Netzwerk als Nervensystem

Ein stabiles und leistungsfähiges Netzwerk ist in heutigen Projekten ein wesentlicher und wichtiger Bestandteil. Es ist vergleichbar mit einem Nervensystem und essentiell für die Performance des gesamten Systems – unabhängig ob es sich dabei um die Übertragung von Licht-, Video- oder Tondaten handelt.

 

Die Bedeutung von Netzwerken

Dabei wächst die Bedeutung des Netzwerks zunehmend. Das begründet sich unter anderem durch Endgeräte wie LED-Fixtures mit Einzel-Pixel-Ansteuerung oder Funktionen wie Pixel-Mapping, die eine immer datenintensivere Ansteuerung benötigen. Aber auch die allgemein höheren Anforderungen an Projekte sind Ursache für diese Entwicklung – mit allen Faktoren die dazu gehören wie eine anwendungsneutrale Infrastruktur, eine deutlich gestiegene Netzwerkkommunikation und eine Vielfalt an Daten.

 

Einfaches und intuitives Netzwerkmanagement

Als Hersteller von professioneller Steuerungstechnik hat es sich MA Lighting als Ziel gesetzt, Netzwerkkomponenten zu entwickeln, die dem hohen Standard von MA Produkten entsprechen und intuitiv und leicht verständlich zu bedienen sind. Wo IT-Komponenten häufig ein spezielles Wissen erfordern sprechen MA Systemkomponenten eine Sprache – und erleichtern damit das Netzwerk-Management.

DNA

 

Synchronität und Echtzeit

In über 35 Jahren hat MA Lighting ein umfassendes Wissen bei der Entwicklung von professioneller Steuerungs- und Netzwerktechnik erlangt. Bereits vor 20 Jahren startete MA erfolg­reich sein eigenes Netzwerkprotokoll – das MA-Net, das seitdem stetig weiterent­wickelt wurde. Synchronität und Echtzeit sind nur zwei der zahlreichen Vorteile, die wesentlich zum Erfolg dieser Entwicklung beigetragen haben.

 

Qualität

Darüber hinaus war und ist MA Lighting bei unzähligen Projekten involviert, bei denen komplexe Netzwerke zum Einsatz kamen und kommen. Die enge Kommunikation mit den Anwendern, interne Leistungstests und kontinuierliche Qualitätssicherung sowie eigene Trainings zum Thema haben MA im Bereich Netzwerk zu einer festen Größe gemacht.

 

Leistungsfähiges Rückgrat: MA-Net2

Das MA-Net2 ist das leistungsfähige Rückgrat und die gemeinsame Sprache aller MA ­Systemkomponenten. Es ist weit mehr als ein reines DMX-Übertragungsprotokoll. Es ist ein integraler Bestandteil der MA Systemarchitektur. Alle grandMA2 Pulte, die MA NPU (Network Processing Unit), wie auch die MA VPU (Video Processing Unit) sind über MA-Net2 verbunden und arbeiten als Einheit.

 

Skalierbares System

Die Architektur des MA-Net2 macht das MA System skalierbar – von der kleinsten Back-up-Lösung bis hin zur größten, alles umfassenden Multi-User/Multi-Pult-Anwendung. An zentraler Stelle garantiert der MA Network Switch die volle grandMA2 System Performance und eine komplett synchrone Gerätesteuerung von bis zu 256 DMX-Universen pro Session. Das schließt kontinuierliches Back-up und minimalen Konfigurationsaufwand bei gleichzeitigem und vollständigem Systemüberblick über das Pult ein.

 

Regelmäßige Performance-Tests

Um die bestmögliche Performance sicherzustellen, wird das MA System regelmäßig einem Stresstest unterzogen, bei dem die Zuverlässigkeit überprüft und die System-Performance optimiert wird. Auf diese Weise ist garantiert, dass das MA System verschiedensten Stör­einflüssen von außen souverän widersteht, und genau das für Deine Show macht, was Du von ihm erwartest!

24/7

Ein wichtiger Bestandteil der MA DNA ist der Support, der sich mit dem MA Network Switch jetzt über die volle Signalstrecke vom Pult über den Switch bis zur DMX-Ausgabe erstreckt. Mit unserer Support-Hotline stehen wir im Notfall jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.

Der MA Network Switch

Aus unserem über die Jahrzehnte gewachsenen Wissen haben wir eine Netzwerklösung ent­wickelt, die durch ihre Leistung und Zuverlässigkeit überzeugt und die dem Anwender die vollständige Kontrolle über das Netzwerk gibt – der MA Network Switch.


Mit dem Network Switch bietet MA eine einfache Lösung für Netzwerke aller Art. Der MA Network Switch arbeitet mit den gängigen Entertainment-Protokollen und erleichtert das Management des Netzwerks auch für Anwender ohne tiefgreifende Netzwerkkenntnisse deutlich. Dabei wird der MA Network Switch auch äußerst komplexen Netzwerken gerecht und ist in Festinstallationen ebenso leistungsstark wie in temporären Projekten.

Intuitiver Netzwerkzugriff

Über ein intuitives Webbrowser-Interface lassen sich alle Einstellungen im Netzwerk einfach vornehmen. Gleichzeitig ist es möglich, alle diese Einstellungen auch über ein grandMA2 Pult oder über die Software grandMA2 onPC vorzunehmen. Damit hat der User am Pult dann das vollständige Netzwerk im Zugriff.

Einfache Gruppierung von Ports

Dank der Möglichkeit, Ports zu gruppieren, lassen sich unterschiedliche Daten oder Anwendungen im Netzwerk einfach voneinander trennen. Der MA Network Switch bietet sechs Gruppen für Anwendungen wie Licht, Ton, Video. Die Management-Group ermöglicht den Zugriff auf das Web-Interface des Switches.

Ein als Trunk konfigurierter Port kombiniert alle Gruppen zur Verbindung von zwei oder mehr Switches, ohne eine Ver­mischung der Datenströme. Andernfalls müsste jeweils eine Verbindung zwischen Switch und Switch je Group hergestellt werden.

Mehr Effizienz dank Presets und Filtern

Über Filter lässt sich die Effizienz der Netzwerkkommunikation deutlich steigern, weil Endgeräten so entsprechend ihrer Funktion und Aufgabe die passenden Netzwerkdaten zielgerichtet gesendet werden. Nicht benötigte Daten werden vorher aus der Kommunikation herausgefiltert. Neben der Erstellung von eigenen Filtern, lassen sich Filter kombinieren und bei Bedarf als Preset im MA Network Switch speichern. Auf diesem Wege werden wiederkehrende Arbeitsabläufe erleichtert und beschleunigt.

Filter und Presets können so angewendet werden, dass nur die Daten des gewählten Filters gesendet werden, oder dass bestimmte Daten blockiert werden. Im Auslieferungszustand verfügt der MA Network Switch bereits über eine große Anzahl vorgefertigter Filter und Presets, so zum Beispiel das grandMA2 Preset, das alle verfügbaren Protokolle (zum Beispiel MA-Net2, sACN, Art-Net, CITP, Midi Show Control etc.) der grandMA2 umfasst.

Eindrucksvolle Leistung

Dank seiner Gigabit-Anschlüsse ermöglicht der MA Network Switch die maximale Leistung des MA Systems. Das Display dient parallel als Status-Monitor und Bandbreiten-Überwachungsmonitor.

 

Netzwerken nach allen Standards

Der MA Network Switch ist kompatibel mit IEEE 802.3ab Gigabit Ethernet und kann in bestehende Ethernet-Netzwerke eingebunden werden. Erfahrene Systemtechniker können bei Bedarf auch auf weitergehende Funktionen wie VLAN (Virtual Local Area Network), IGMP (Internet Group Management Protocol) und RSTP (Rapid Spanning Tree Protocol) zugreifen.

RSTP und Link Aggregation

Loops deaktivieren mit dem Rapid Spanning Tree Protocol (RSTP)

RSTP ist ein Protokoll zur Auflösung von überflüssigen (redundanten) Verbindungen. Wenn zwei MA Network Switches jeweils mit zwei Leitungen (Links) verbunden werden, sorgt RSTP dafür, den unzulässigen Loop aufzulösen. Der Mechanismus ist also dazu gedacht, unzulässige Loops zu deaktivieren. User können so Verbindungsleitungen zwischen Switches doppeln und sich damit zusätzlich absichern. Fällt eine Leitung aus, zum Beispiel, weil das Kabel beschädigt wird, besteht eine zweite Verbindung. RSTP erkennt diese doppelten Datenströme beim Einrichten des Netzwerks und löst eine der beiden Verbindungen auf. Diese wird dann für den Back-up-Fall bereitgehalten.

 

Link Aggregation für mehr Sicherheit und eine größere Bandbreite

Die Bündelung von Leitungen (Links) wird als Link-Aggregation bezeichnet. Ursprünglich gedacht zur Erhöhung der Bandbreite (vier Leitungen mit 1GBit/s ermöglichen dann 4GBit/s) verteilt die Link Aggregation den Datenverkehr auf die gebündelten Leitungen und erhöht somit die Verfügbarkeit. Der Switch bündelt physikalische Ports zu einem logischen Port. Fällt eine Leitung aus, wird der Datenverkehr auf die übrigen Leitungen verteilt.

 

Link Aggregation Vorteil gegenüber RSTP

Bei der Verbindung von zwei MA Network Switches mit einer doppelten Leitung nutzt die Link Aggregation beide Leitungen (mit den oben genannten Vorteilen), während RSTP eine Leitung deaktivieren würde. Das zugehörige Web-Interface zeigt in diesem Fall an, welche Verbindungen im „Active-“ und welche im „Blocking“-Status sind. Zusätzlich sollte aber immer beim Einsatz von redundanten Leitungswegen, der einwandfreie Zustand der Einzelverbindungen überprüft werden.

 

Port-Spiegelung zur Fehler-Diagnose

Mittels der Port-Spiegelung lässt sich ein beliebiger Port des MA Network Switches auf einen anderen Port des gleichen Switches spiegeln. Dieser gespiegelte Port kann jetzt zu Diagnosezwecken ausgelesen werden, um Fehler im Netzwerk oder der Kommunikation mit einem Endgerät zu erkennen und zu beheben.

Anwendungsbeispiele

Vollständige Kontrolle vom Pult bis zur DMX-Ausgabe

In Verbindung mit den grandMA2 Pulten und den weiteren MA Netzwerkkomponenten wie MA NPU (Network Processing Unit), MA VPU (Video Processing Unit) bis hin zu den MA xPort Nodes bietet MA mit dem Network Switch eine vollständige Netzwerklösung. Dabei folgt das MA System einfachen Regeln und ist skalierbar. Der MA Network Switch ist das zentrale Bindeglied im Netzwerkverbund, alle Netzwerkkomponenten können darin, wie auch von anderen MA Systemkomponenten bekannt, von der grandMA2 konfiguriert und überwacht werden.

 

Temporäres Projekt | Event – Anwendungsbeispiel

Festinstallation | Theater – Anwendungsbeispiel

TV | Studio – Anwendungsbeispiel

 

Bewährte Hardware

Auch im Bereich der Hardware weiß der MA Network Switch zu überzeugen. So sind alle Anschlüsse als Gigabit-Ethernet über Neutrik etherCON ausgeführt. Ebenso sind optional LWL-Anschlüsse, zum Beispiel von Neutrik oder Fiberfox, sowie weitere Bestückungen verfügbar. Der Switch ist in ein robustes 1HE Gehäuse eingebaut und verfügt über farbige LEDs an der Vorder- und Rückseite zur schnellen Orientierung über die Gruppenzugehörigkeit.

Zusätzlich zeigt ein Display an der Vorderseite den Port-Status, angewendete Filter und erkannte MA Systemkomponenten in der Netzwerkkommunikation.

 

Deine Vorteile im Überblick

  • Einfaches und intuitives Netzwerk-Management
  • Einrichtung über Webbrowser-Interface, grandMA2 und grandMA2 onPC
  • Übersichtliche Gruppierung von Ports
  • Link Aggregation für mehr Sicherheit und Leistung
  • Licht, Ton und Video in einem Netzwerk
  • Presets für effiziente Protokoll-Filterung
  • Um eigene Filter erweiterbar
  • Garantiert die volle grandMA2 System-Performance
  • Maßgeschneidert für Entertainment-Protokolle
  • Für Festinstallationen und temporäre Projekte
  • Kompatibel zu Ethernet-Standards
  • Robuste und zuverlässige Hardware
  • Bewährter MA Service und Support

Erfahre mehr

Erweitere Dein Netzwerkwissen

Im Rahmen der MA University bieten wir Dir vielfältige Trainings an.
Das MA System Specialist Training thematisiert unter anderem folgende Punkte:

  • MA Systemphilosophie, MA Hardware und Prinzipien
  • Basiswissen Ethernet
  • Grundlagen Netzwerk- und Systemdesign
  • Besonderheiten von Netzwerken in der Lichtwelt
  • Netzwerkprotokolle
  • Problemlösungen und Praxistipps


Jetzt mehr über dasMA System Specialist Training erfahren.