Rammstein setzen auf grandMA2
Licht und Feuer
Wenn Licht-Beams auf Feuerbälle treffen, wenn sich Blut mit Schweiß vermischt, wenn hämmernde Beats und Extravaganz aufeinandertreffen, dann ist Rammstein Zeit!
Die legendären deutschen Künstler haben in den letzten 25 Jahren einen eindrucksvollen Standard für Live-Shows definiert. Es ist ein Standard, den das Publikum weltweit feiert und der Grund, warum ihre Fans mit so großer Vorfreude auf jede neue Tour warten. So umstritten sie auch sein mögen, es gibt einen breiten Konsens darüber, dass Rammstein Shows absolut unvergesslich sind!
Lichtdesigner Patrick Woodroffe und Roland Greil hatten es sich zum Ziel gesetzt, all diese Erwartungen mit der neuen Rammstein Stadiontour 2019 / 2020 zu erfüllen. Mit 4 x grandMA2 full-size, 1 x grandMA2 light, 15 x MA NPU (Network Processing Unit) und 7 x MA 8Port Nodes konnten die LDs auf die Leistung und Kompetenz von MA Lighting bei der Lichtsteuerung zurückgreifen.
Roland Greil erklärte: „Gemeinsam mit unserem Programmierer Marc Brunkhardt haben wir uns entschieden, ein grandMA2 System zu spezifizieren. Die Gründe dafür sind Zuverlässigkeit, Leistung und alle unsere positiven Vorerfahrungen mit dem Pult.“
„Unser Konzept war von Anfang an, eine Reihe von einzigartigen Szenen zu kreieren“, fuhr Greil fort. „Deshalb war unser Ansatz ziemlich theaterorientiert. Das Design musste Hand in Hand mit dem gesamten Produktionsdesign gehen und sollte sich von anderen Konzertdesigns deutlich unterscheiden. Neben dem sehr industriellen Look wollten wir auch eine moderne Ästhetik für einen Teil der Show schaffen. All das, was wir taten, musste in die sehr spezifische Welt von Rammstein passen.“
„Wir wollten nicht, dass das Design zu allgemein ist. Es musste in jeder Hinsicht stark und einprägsam sein. Deshalb haben wir verschiedene Beleuchtungselemente entworfen, die in das Bühnenbild von Florian Wieder integriert werden konnten. Diese haben wir entweder allein für Szenen genutzt oder mit anderen Elementen für die späteren Teile der Show kombiniert, um größere und noch wirkungsvollere Effekte zu erzielen. Das gesamte Lichtdesign folgt einer strengen Dramaturgie und Handlung, die sich durch die gesamte Show zieht und gegen Ende größer und energiegeladener wird.“
„Von Anfang bis Ende des Designprozesses war es ein absolutes Vergnügen, viel Freiheit und Raum zu haben, etwas so großes und spektakuläres zu bauen. Die Zusammenarbeit mit der Band und ihrem Management war hervorragend und der perfekte Nährboden, um diese Show zu realisieren“, so Greil abschließend.
Das Showdesign wurde von Woodroffe Bassett Design realisiert. Florian Wieder war der Production Designer, Cuno Hahn der Set Designer, Marc Brunkhardt der LX Programmierer und Tim Hornung der Videoprogrammierer. Faren Matern und Marc Brunkhardt waren als Lighting Director tätig, Sven Offen war der Camera Director. Die Live-Visualisierungen wurden von Haegar De & David Gesellbauer erstellt. Nick Barton war der LX Crew Chief und Nicolai Sabottka der Production Director.
Neg Earth Lights lieferte die Beleuchtungstechnik, Solotech die Videotechnik. Jeremy Lloyd (Wonder Works) war der technische Berater.
Fotos: © Manfred H. Vogel