Zurück

„Rock or Bust“:

grandMA2 tourt mit der Hardrock-Legende AC/DC

Eingängige Riffs und Songtexte über Sex, Alkohol und Verdammnis sind die Formel, die AC/DC zu einer der größten Hardrock-Bands in der Musikgeschichte gemacht hat. Seit ihren Anfängen in den 70er Jahren haben sie die Welt erobert und dabei mehr als 200 Millionen Platten weltweit verkauft – allein in den USA waren es 71,5 Millionen. Damit sind AC/DC untern den Top-Ten-Künstlern mit den meisten Verkäufen in den USA und auch weltweit eine der umsatzstärksten Bands.

Klassiker wie „Highway to Hell”, „For Those About to Rock”, „Thunderstruck” oder „Hells Bells” sind nicht nur Hymnen für ihre Fans sondern jedem bekannt, der auch nur annähernd mit Musik zu tun hat. Jetzt sind AC/DC mit ihrer „Rock or Bust“ World Tour unterwegs, um ein weiteres Mal zu beweisen, dass sie sich den Platz unter den Göttern des Rock-Olymp redlich verdient haben.

Lichtdesigner und Show Director ist erneut Patrick Woodroffe. Als Lighting Director ist wieder Cosmo Wilson tätig, der für die Tour 2 x grandMA2 full-size als Steuerung spezifizierte. Woodroffe erklärte sein Lichtdesign: „Ich wollte ein groß dimensioniertes Rockkonzert erschaffen, dass im ganzen Stadion seine Wirkung entfaltet. Daher fiel meine Wahl primär auf  Scheinwerfer mit einem hohen Licht-Output und klaren Beams, auch um dem energiegeladenen Charakter der Band gerecht zu werden.“

Wilson äußerte sich über die grandMA2: „Da ich in der Vergangenheit viel und gern mit der grandMA ‚Serie 1‘ gearbeitet habe, war es für mich ein logischer Schritt zur grandMA2 zu wechseln. Ich habe mich aufgrund meiner Vorkenntnisse sehr schnell auf der grandMA2 zurechtgefunden, aber natürlich gibt es auch viele neue Dinge auf der grandMA2 zu entdecken, die meine Arbeit deutlich erleichtern. Aufgrund der zahlreichen Fader kann ich mir zum Beispiel meine Cues besser zurechtlegen.“

„Ich arbeite gern direkt und improvisiere viel, fahre also mein Show eher ‚old style‘ wie schon zu meinen Avo und Celco Zeiten“, fuhr Wilson fort. „Dabei hilft die Tatsache, dass ich viele Dinge ‚on-the-fly’ erledigen kann. So kann ich Cues im Eifer des Gefechts schreiben und am nächsten Tag feintunen. Ich bin auch begeistert von der Geschwindigkeit und der Zuverlässigkeit der grandMA2 und freue mich daher auf jede Show.“

Terry Cook von Woodroffe Bassett Design LLP ist der Project Director, Dave Hill und Pryderi Baskerville arbeiten als Programmierer. Upstaging und Neg Earth liefern das Licht-Equipment.

Fotos: © Ralph@Larmann.com

Eingesetzte Produkte:

<link http: www.malighting.com de goto>2 x grandMA2 full-size

Weitere Nachrichten

Rammstein setzen auf grandMA2

Licht und Feuer

Wenn Licht-Beams auf Feuerbälle treffen, wenn sich Blut mit Schweiß vermischt, wenn hämmernde Beats und Extravaganz aufeinandertreffen, dann ist Rammstein Zeit!

Die legendären deutschen Künstler…

mehr

„Sehr flexibel und einfach zu bedienen“

dot2 beim „Hexenhouse“ Floor

Die Nature One ist eines der größten europäischen Festivals elektronischer Tanzmusik und findet auf der Raketenbasis Pydna in Kastellaun statt. Das Gelände ist in verschiedene Areale unterteilt. Es…

mehr

Gemeistert

MA Lighting holt die volle Punktzahl beim Eurovision Song Contest

Insgesamt 11 x grandMA2 light Pulte kamen beim Eurovision Song Contest in der Malmö Arena, Schweden, für Licht und Video zum Einsatz. Vier grandMA2 light sowie vier weitere als Back-up steuerten beim…

mehr

Unterwegs im „Nachtexpress“

MA VPU begleitet kulinarische Reise

Die Bad Homburger Event-Location „Güterbahnhof“ hatte jüngst zur Dinner-Show „Nachtexpress“ geladen. Passend zu den fünf Gängen gab es Show-Acts, die sich thematisch an dem jeweiligen Ort orientieren,…

mehr