Zurück

Eurovision Song Contest wählt grandMA2

Über 60 DMX-Universen gesteuert

grandMA2 Pulte waren auch beim Eurovision Song Contest (ESC) in Stockholms Globe Arena federführend für die Steuerung von Licht und Video. Dem Finale waren vier Wochen intensiver technischer Proben vorausgegangen sowie die beiden Semifinal-Shows mit 42 Teilnehmern. Das Finale, das vom schwedischen Fernsehsender STV übertragen wurde, sahen dann 180 Millionen Zuschauer weltweit. Lichtdesigner der Show war Fredrik Jonsson.

Jonsson konnte auf seinen großen Fundus an Erfahrungen bei TV-Shows zurückgreifen. Zusätzlich standen ihm vier Programmierer zur Seite, die 8 x grandMA2 light Pulte nutzten. Weitere 15 x MA NPU (Network Processing Unit) und 28 x MA 8Port Nodes dienten dazu 1.600 Licht-, LED- und Effekt-Fixtures zu steuern, was ungefähr 26.000 Parametern in 60 DMX-Universen entsprach.

Mikki Kunttu setzte für die Wiedergabe des Video-Contents, den er auch entworfen hatte, auf 3 x grandMA2 full-size Pulte, die wiederum eine beachtliche Server-Farm ansteuerten. In Summe gab es rund 900 Quadratmeter LED-Elemente, die in das Set verbaut waren. Auch Follow-Spot-Caller Q-Lan Wallertz nutzte eine grandMA2 light, um alle Parameter – ohne Pan und Tilt – der sechs Verfolgerscheinwerfer und des Hauslichts zu steuern.

Aufgrund des MA Netzwerks konnten Jonsson und die vier Programmierer/Operator – Calle Brattberg, Danne Persson, Fredrik Stormby und Timo Kauristo – zeitgleich und unabhängig in ihren eigenen Sessions an unterschiedlichen Elementen der Show arbeiten. Nur auf diese Weise ließen sich der Programmieraufwand und die Detailarbeit für die 42 Songs in der vorgegebenen Zeitschiene bewältigen.

Alle vier Operator haben Cubase Projekte auf ihren Laptops genutzt, um Timecode zu erstellen, der in die jeweiligen grandMA2 light geroutet wurde, sodass sie an den unterschiedlichen Songs arbeiten konnten. Während der Visualisierung hatte Kauristo eine Master-Cue-Liste für jeden der unterschiedlichen Songs erstellt, die bereits mit Timecode versehen waren. Diese Cue-Liste wurde dann in die grandMA2 übertragen, sodass alle Operator an derselben Cue-Liste arbeiteten, aber in unterschiedlichen Sessions.

Das erleichterte auch das Verständnis der Lighting-Skripts, die Jonsson für die Songs erstellt hatte. Die Cue-Sheets für die 42 Songs wurden dann unter den Programmierern aufgeteilt, die dann mit der Programmierung der Songs in der Vorvisualisierungsphase, vier Wochen bevor sie in die Halle konnten, starteten.

Alle Songs konnten nach Bedarf überarbeitet und angepasst werden, um dann wieder in den Master-Show-Timecode integriert zu werden, um danach noch einmal über MA 3D visualisiert zu werden. Dabei war es wichtig, allen 42 Songs eine eigene Optik zu geben. Jonsson und Kunttu haben dabei eng zusammengearbeitet, um Licht und Video perfekt aufeinander abzustimmen.

Ola Melzig war erneut als Technischer Leiter tätig, Assistant Lighting Designer war Emma Landare. Videoprogrammierer waren Neil Trenell, Fraser Walker und Pekka Martti.

Das Licht-Equipment wurde von dem dänischen Unternehmen Lightcom geliefert. Unter anderem waren in dem Paket 120 x Clay Paky Mythos, 58 x Clay Paky Scenius, 308 x Clay Paky Sharpy, 166 x Clay Paky Sharpy Wash, 5 x Clay Paky Stormy, 40 x Philips Vari*Lite VL3500 Wash und 8 x Robert Juliat Lancelot.
Jamala aus der Ukraine gewann mit dem Song „1944“ den ESC.

Fotos: ©Ralph@Larman.com

Eingesetze Produkte:

<link http: www.malighting.com de goto>11 x grandMA2 light
<link http: www.malighting.com de goto>3 x grandMA2 full-size
<link http: www.malighting.com de goto>28 x MA 8Port Node
<link http: www.malighting.com de goto>15 x MA NPU (Network Processing Unit)

Weitere Nachrichten

Lichtshow auf Schillerkonzert in Berlin

Schiller auf Illuminate-Tour mit grandMA3

Elektro-Sounds mit imposanter Lichtshow

Seit über 25 Jahren macht Christopher von Deylen als „Schiller“ überaus erfolgreich sanfte, warm klingende elektronische Musik – und begeistert damit ebenso lange ein internationales Publikum. Im März…

mehr
Anuel USA Tour 2023 - 2

grandMA3 for Anuel Tour

"It is always great breaking new ground"

Puerto Rican rapper and singer Anuel AA played several high-profile venues – including MSG and others on the recent North American leg of his “Legends Never Die” tour, complete with a spectacular…

mehr

grandMA3 auf dem Parookaville Festival 2023

Top-DJs und neue Workflows

Vom 21. bis 23. Juli machte das Parookaville auf dem Gelände des Flughafen Weeze seinem Namen wieder einmal alle Ehre. Für Fans ist das Parookaville mehr als nur ein weiteres EDM-Festival, sondern…

mehr

Aufsehenerregendes Sportevent

Opening der Special Olympics World Games Berlin 2023 mit und MA Lighting und Prolights

Flo Erdmann gestaltete die Beleuchtung der Eröffnungsfeier des größten Multi-Sportevents in Deutschland seit Olympia 1972 mit einem vollständigen grandMA3 System.

Vom 17. bis 25. Juni fand mit den…

mehr
Eurovision Song Contest 2023 - Israel

grandMA3 in Control Making Eurovision History

"I cannot stress enough how powerful a tool Recipes can be."

The 2023 Eurovision Song Contest (ESC) was staged at Liverpool Arena in the UK on behalf of 2022’s winner Ukraine, which was unable to stage the event due to security concerns related to its ongoing…

mehr