Zurück

Made in Germany trifft „Made in America”

grandMA2 gastiert bei US-Festival

Beim jüngst veranstalteten Budweiser „Made in America” Festival kamen mehrere grandMA2 Pulte zur Lichtsteuerung zum Einsatz. Als Headliner traten auf dem Benjamin Franklin Parkway in Philadelphia Jay-Z und Pearl Jam auf. Nick Whitehouse war als Lichtdesigner für die Hauptbühne tätig und stellte sich der Herausforderung, jedem Künstler sowie den beiden Headlinern ein individuelles Lichtdesign zu geben. Auffälligstes Element auf der Bühne war ein großer Adler, der aus LED-Paneelen zusammengesetzt war und zum einen das US-Wappentier, zum anderen das Anheuser-Busch (Budweiser) Logo aufgriff.

„Die grandMA2 full-size hat sich hervorragend bewährt“, so Whitehouse. „Wir haben mit ihr wirklich eine Menge Fixtures gesteuert und das Pult hat nicht ein Zeichen von Performance-Verlust gezeigt.“ Insbesondere die Partial Show Read-Funktion und die Clone-Funktion nutzte Whitehouse ausgiebig, um Künstler mit ihrem eigenen Lichtdesign in das Bühnen-Design zu integrieren. Darüber hinaus unterteilte er die Pulte in Welten, sodass die Lichtdesigner der jeweiligen Band Zugriff auf den hinteren Bereich des Riggs hatten, während das TV-Licht über ein anderes Pult gesteuert wurde. grandMA 3D kam darüber hinaus bei der Vorabvisualisierung und der Vorprogrammierung zum Einsatz.

„Zahlreiche der Gast-Lichtdesigner, die im Vorfeld mit der grandMA ‚Serie 1‘ gearbeitet hatten, beschlossen nach den positiven Erfahrungen, die sie bei uns gemacht haben, zur grandMA2 zu wechseln“, kommentierte Whitehouse.

Neben vielen anderen Fixtures setzte Whitehouse auf 68 Clay Paky Sharpy, die in Vierergruppen angeordnet waren und so das Aussehen von PAR64 ACL Gruppen imitierten. „Der Effekt war wirklich beeindruckend“, erklärte Whitehouse. „Wir haben dafür mit dem Frostfilter der Sharpy gearbeitet und sie auch möglichst statisch gelassen.“

„Wie immer hat uns das Team von A.C.T professionell und engagiert unterstützt. Es macht einfach Spaß, mit A.C.T zusammenzuarbeiten und ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal für den großartigen Support bedanken“, schloss Whitehouse.

John Duncan, Jr. von Pinpoint Lighting kümmerte sich um das Lichtdesign der B-Stage und der Electronic-Bühne. „Beide Bühnen arbeiteten mit einer grandMA2 full-size und einer grandMA2 light“, erklärte er. „Dabei war jeweils eine als Master- und eine als Slave-Pult eingerichtet. Alles funktionierte einwandfrei.“

A.C.T Lighting ist der exklusive Distributor von MA Lighting in Nordamerika.

Eingesetzte Produkte:

<link http: www.malighting.com de goto>grandMA2 full-size
<link http: www.malighting.com de produkte control grandma2-light external-link-new-window external link in new>grandMA2 light

Weitere Nachrichten

Kaija Koo Rocks Helsinki Stadium with grandMA3 - 2

Kaija Koo Rocks Helsinki Stadium with grandMA3

“grandMA3 was the most efficient, flexible and logical way to run this many lights"

Finnish singer Kaija Koo celebrates an impressive 40-year career as one of the country’s most popular artists, and anniversary activities have included staging a massive show at Helsinki’s Olympic…

mehr

grandMA3 Benefits for Two Friends at Coachella

Lighting designer Kyle Kegan of Voyage Productions enthusiastically embraced a full grandMA3 platform for lighting control whilst DJ duo Two Friends delivered two exuberant, hi-energy sets in the…

mehr
Lichtshow auf Schillerkonzert in Berlin

Schiller auf Illuminate-Tour mit grandMA3

Elektro-Sounds mit imposanter Lichtshow

Seit über 25 Jahren macht Christopher von Deylen als „Schiller“ überaus erfolgreich sanfte, warm klingende elektronische Musik – und begeistert damit ebenso lange ein internationales Publikum. Im März…

mehr
Anuel USA Tour 2023 - 2

grandMA3 for Anuel Tour

"It is always great breaking new ground"

Puerto Rican rapper and singer Anuel AA played several high-profile venues – including MSG and others on the recent North American leg of his “Legends Never Die” tour, complete with a spectacular…

mehr

grandMA3 auf dem Parookaville Festival 2023

Top-DJs und neue Workflows

Vom 21. bis 23. Juli machte das Parookaville auf dem Gelände des Flughafen Weeze seinem Namen wieder einmal alle Ehre. Für Fans ist das Parookaville mehr als nur ein weiteres EDM-Festival, sondern…

mehr