Zurück

Phil Collins kehrt mit grandMA2 zurück auf die Bühne

Noch lange nicht tot

Was Philip David Charles „Phil“ Collins in seinem bisherigen Leben erreicht hat, ist mehr als beeindruckend: Er ist Sänger, Songwriter, Plattenproduzent und Schauspieler. Er war der Schlagzeuger in der Progressive Rockband Genesis und im Anschluss daran als Solokünstler höchst erfolgreich. Nach einigen Jahren der Bühnenabstinenz kehrte Collins jüngst mit seiner kurzen aber eindrucksvollen Tour „Not Dead Yet Live“ auf die Bühnen in London, Dublin, Köln und Paris zurück.

Patrick Woodroffe hat mit Roland Greil als Associate Designer das Lichtdesign für diese Tour erstellt, die Greil als Programmierer und Lighting Director begleitete. Auf der Tour verwendete Greil 2 x grandMA2 full-size, 1 x grandMA2 light und 5 x MA NPU (Network Processing Unit).

Greil, von Woodroffe Bassett Design, erklärte: „Wir setzen seit vielen Shows auf das grandMA2 System und haben uns daher erneut dafür entschieden. Wie erwartet lief das System fehlerfrei und half uns ein elegantes, vielseitiges und ausdruckstarkes Design zu erschaffen, dass den bestmöglichen Rahmen für diesen herausragenden Künstler bot.“

„Die gesamte Show hatte einen sehr schlichtes aber stylisches Set-Design von Misty Buckley als Basis. Dazu kamen ein dynamisches Licht-Rigg, LED-Screens, die Teil des Bühnendesigns waren und einige weitere Elemente wie ein Austrian Gaze, ein silberner Vorhang und ein Star Cloth“, fuhr Greil fort.

„Wir haben damit die unterschiedlichsten Stimmungen in der Produktion realisiert. Einige Songs waren sehr am Theater orientiert, andere hatten klassische Pop-Looks und weitere eine Rock’n’Roll Anmutung sowie progressive Anleihen. Die gesamte Show bestand also aus zahlreichen, unterschiedlichen Stimmungen, die wir passend ineinander überleiteten. Bei zwei Songs haben wir ein ‚Ballett‘ aus Scheinwerfern verwendet, die wir an RSC Lightlocks geriggt hatten und so unabhängig voneinander über der Bühne verfahren konnten.“

Neg Earth Lights Ltd. lieferte das Licht-Equipment. Patrick Woodroffe war der Show Director und Lighting Designer. Luke Radin war der LX Crew Chief, Misty Buckley entwickelte das Set-Design, Treatment / Sam Pattinson erstellten und produzierten den Video-Content, Ruary MacPhie war als Video Director tätig, Joshua Key als Media Server Operator, und Howard Hopkins als Production Manager während Steve Pud Jones als Tour-Manager arbeitete.

Ambersphere Solutions ist MA Lightings exklusiver Distributor im UK.

Fotos: © mhvogel.de

Eingesetzte Produkte:

<link http: www.malighting.com de goto>2 x grandMA2 full-size
<link http: www.malighting.com de goto>1 x grandMA2 light
<link http: www.malighting.com de goto>5 x MA NPU (Network Processing Unit)

Weitere Nachrichten

Kaija Koo Rocks Helsinki Stadium with grandMA3 - 2

Kaija Koo Rocks Helsinki Stadium with grandMA3

“grandMA3 was the most efficient, flexible and logical way to run this many lights"

Finnish singer Kaija Koo celebrates an impressive 40-year career as one of the country’s most popular artists, and anniversary activities have included staging a massive show at Helsinki’s Olympic…

mehr

grandMA3 Benefits for Two Friends at Coachella

Lighting designer Kyle Kegan of Voyage Productions enthusiastically embraced a full grandMA3 platform for lighting control whilst DJ duo Two Friends delivered two exuberant, hi-energy sets in the…

mehr
Lichtshow auf Schillerkonzert in Berlin

Schiller auf Illuminate-Tour mit grandMA3

Elektro-Sounds mit imposanter Lichtshow

Seit über 25 Jahren macht Christopher von Deylen als „Schiller“ überaus erfolgreich sanfte, warm klingende elektronische Musik – und begeistert damit ebenso lange ein internationales Publikum. Im März…

mehr
Anuel USA Tour 2023 - 2

grandMA3 for Anuel Tour

"It is always great breaking new ground"

Puerto Rican rapper and singer Anuel AA played several high-profile venues – including MSG and others on the recent North American leg of his “Legends Never Die” tour, complete with a spectacular…

mehr

grandMA3 auf dem Parookaville Festival 2023

Top-DJs und neue Workflows

Vom 21. bis 23. Juli machte das Parookaville auf dem Gelände des Flughafen Weeze seinem Namen wieder einmal alle Ehre. Für Fans ist das Parookaville mehr als nur ein weiteres EDM-Festival, sondern…

mehr