Zurück


MA Lighting International GmbH

An der Talle 24-28
33102 Paderborn
Germany

sales@malighting.com
+49 52 51 68 88 65 10
 
 

Weitere Links:

Service & Support Anfragen

MA Weltweit

Software Download
 

Staatstheater Nürnberg setzt auf Robert Juliat SpotMe

Tänzer spielen mit dem Licht

Das Staatstheater Nürnberg ist eines der großen Mehrspartentheater in Deutschland. Unter der Leitung von Staatsintendant Jens-Daniel Herzog ermöglichen derzeit 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Sparten Oper, Schauspiel, Ballett und Konzert pro Saison mehr als 750 Vorstellungen für annähernd 300.000 Besucherinnen und Besucher. Für die Ballettproduktion „Sacre“ von Ballettdirektor Goyo Montero setzt das Staatstheater Nürnberg jetzt auf ein Robert Juliat SpotMe in Zusammenspiel mit einem Robert Juliat Victor Verfolger.

Karl Wiedemann, Teamleiter Beleuchtung Oper, erklärt: „Der Anspruch in dieser besonderen Produktion war es, einen Ring aus Moving Lights über der Bühne über eine Sender-Empfänger-Lösung zu steuern. Dabei sollte ein Tänzer mit den Moving Lights automatisiert verfolgt werden, um so mit dem Licht spielen zu können. Der Traversen-Ring mit den Scheinwerfern hängt dafür an acht Punktzügen und kann somit in allen Achsen kippen.“

„Um das Tracking bei verschiedenen Positionen des Traversenkreises zu nutzen, haben wir die 40 Moving Lights in vier Gruppen aufgeteilt und ihnen mehrere 3D-Positionen zugewiesen“, so Wiedemann weiter. „Diese Gruppen konnten wir über das SpotMe von Robert Juliat ansteuern. Als Schnittstelle zu unserem Lichtpult setzen wir den Robert Juliat Maestro Server ein, der die PosiStageNet (PSN) Signale übersetzt.“

Das Robert Juliat SpotMe ist ein 3D-Tracking-System für Verfolgerscheinwerfer und das einzige Tracking-System für Darsteller, das über einen Verfolger gesteuert wird. Ausgehend von der Positionsbestimmung des Verfolgerscheinwerfers sind keine Kameras oder Sensoren im Bühnenbereich oder an Personen und Objekten notwendig.
SpotMe besteht aus einem Server sowie speziellen Sensoren für Dreh- und Kippbewegungen, die am Verfolger bzw. am Stativ montiert werden. Die Einrichtung von SpotMe ist dank der Sensoren an den Verfolgern und des Maestro Servers, der die Positionsdaten per PosiStageNet (PSN) an geeignete Empfänger übermittelt, schnell und einfach. PSN ist ein offenes Protokoll zum Erfassen, Tracken und Weitergeben von Positionsdaten beweglicher Objekte auf Bühnen. Es entstand in Zusammenarbeit der Firmen VYV und MA Lighting. Daher können auch grandMA2 Konsolen diese PSN-Daten direkt verarbeiten. Zukünftig wird diese Funktion ebenso in die grandMA3 implementiert.

Das SpotMe ist für alle Robert Juliat Verfolger der Touring, Grand und Compact Range geeignet. Bereits ausgelieferte Verfolger können nachgerüstet werden.

Fotos: © Staatstheater Nürnberg / Jesus Vallinas

Jetzt mehr über Robert Juliat SpotMe erfahren.

 

 

Weitere Nachrichten

Licht-Tracking im Musical

First Stage Theater Hamburg setzt bei „A Chorus Line“ auf zactrack SMART

Am 10. Juni feierte das Musical „A Chorus Line“ Premiere im Hamburger First Stage Theater. Das Abschlussprojekt der Absolventen der Stage School Hamburg läuft bis Oktober 2024 und beweist…

mehr

Im permanenten Außeneinsatz

Karl-May-Festspiele in Elspe dank Martin ERA 700 Performance IP mit modernster Lichttechnik in Szene gesetzt

Eventtechnik Südwestfalen schafft mit kopfbewegten IP65+ Profilscheinwerfern von Martin neue Gestaltungsmöglichkeiten und bessere Beleuchtungsqualität für die Freilichtbühne im Sauerland.

Das Elspe…

mehr

Preisverleihung im Wiener Volkstheater

Martin MAC One beleuchten die Amadeus Austrian Music Awards

Das traditionsreiche Wiener Volkstheater hat in diesem Jahr zu den mittlerweile 24. Amadeus Austrian Music Awards geladen. Die begehrte Verleihung – präsentiert von FM4- Moderatorin Nina Hochrainer…

mehr

Let the Sunshine In

Opernball in der Staatsoper Hannover mit grandMA3, Prolights und Portman

„Let the Sunshine In“ – unter diesem lebensfrohen Motto fand der Opernball 2024 in der Staatsoper Hannover statt. An zwei Abenden im Februar konnten rund 3.300 Gäste die besondere Mischung aus…

mehr

Neue Freiheit

Theater Erlangen nutzt zactrack SMART für Licht- und Ton-Automationen

Seit über 300 Jahren prägt das Theater Erlangen die Kulturlandschaft der fränkischen Universitätsstadt und gilt als das älteste noch bespielte Barocktheater Süddeutschlands. Im festlichen Hauptsaal…

mehr